Evangelische Kirchengemeinde Birstein

 
 

Vorbereitung der Konfis für den Konfitag im Mai


Kirchenputz

Im Märztreffen beschäftigte sich die kleine Konfigruppe ausgiebig mit der Kirche. Mit ihrem Handy waren sie dort unterwegs, um Fragen zu beantworten, Bilder zu machen und Gegenstände zu entdecken. Besonders schön war, dass Küsterin Beate Hasselmann dazukam. Sie erklärte den Jugendlichen, worin ihre Tätigkeiten bestehen. Thematisch passte es gut, dass alle anschließend mitanpackten, um die Kirche zu putzen.

Vorbereitung für die Konfis zum Samstagstreffen im März

Gratulation

Als Kirchengemeinde gratulieren wir Nico Percz zum erworbenen Amt des Prädikanten. Er darf nun selbständig Gottesdienste gestalten und Predigten selbst schreiben. Ein Jahr lang hat er dafür Wochenendkurse in Hofgeismar besucht und monatliche Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde gehalten. Souverän hat er das entscheidende Abschlussgespräch Ende Februar im Landeskirchenamt in Kassel gemeistert. Mit einem leckeren Essen feierten anschließend Pfarrer Dürmeier (links) als sein Mentor und Prädikat Percz (rechts) diesen schönen Erfolg.




2023 Zertifizierter Präventionskurs: „Entspannt zum Wochenstart“

Unter der Leitung von Heilpädagogin und PME-Trainerin Marion Glück startet am Montag, dem 17. April 2023 im ev. Gemeindehaus Birstein wieder ein Entspannungskurs, der den Teilnehmer*innen die Methode der „Progressiven Muskelentspannung nach E. Jacobson“ vermittelt.

Vorgesehen sind acht Einheiten, die jeweils montags von 19-20 Uhr stattfinden.
Bei den Übungen werden einzelne Muskelpartien zuerst angespannt und wieder gezielt entspannt. Durch systematische Schulung der Achtsamkeit werden die Teilnehmenden für das Zusammenspiel von Muskeltonus, Lebensgefühl und Gedankenwelt sensibilisiert. Damit stärkt PME deren Fähigkeit, eigenverantwortlich zu mehr innerer Ruhe sowie seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit zu gelangen.
Der Präventionskurs findet im ev. Gemeindehaus Birstein, Kirchgasse 5 statt.  Bitte Teilnehmerbegrenzung beachten.
Informationen/Anmeldung ab sofort über Kursleitung Marion Glück Tel: (06054)2379, Mobil: (0170)2455963 oder glueck-hettersroth@t-online.de
Die Kurskosten von 120,- € werden bis zu 95% (AOK zahlt 100%) von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ganz einfach: Bei der Krankenkasse Kurs ID KU-ST-DNLD1N angeben oder Marion Glück und das aktuelle Kursprogramm für 2023 in 4 Kursorten einsehen.

Konfi-Tag mal anders - Brotbacken

Am 11. Februar war die Konfirmandengruppe mit Pfarrer Dürmeier zum Brotbacken im Backhaus. Besonderer Dank geht deshalb an das Backhausteam im Unterberg, welches diese außergewöhnliche Aktion möglich machte. Alle Jugendlichen bekamen das Brotbacken prima erklärt und gezeigt. Am meisten Spaß machte ihnen das Mithelfen beim Teigmachen, das Formen der Brotlaibe und das abschließende Essen des frischgebackenen Brotes. Thematisch beschäftigten sich die Konfis während das Brot aufgehen musste mit der am 22. Februar beginnenden Fastenzeit bis Ostern. Alle Jugendlichen überlegten sich etwas, worauf sie in dieser Zeit verzichten wollen und was sie für sich oder andere Gutes machen können. Zum Abschluss des Treffens durften sich alle Konfis auch noch ein Brot mitnehmen.

Taufe Rosa Franke. 

In einem kleinen Taufgottesdienst am 22.01. wurde Rose Franke getauft. Leider war Rosas Mama einige Tage zuvor gestürzt und hatte sich den Arm gebrochen. Trotzdem war der Taufgottesdienst für alle schön. Wir wünschen Rosa und ihrer Familie Gottes Segen und Rosas Mama gute Besserung.



Unsere Konfis aus Birstein waren auch dabei:


Konfis – Entspannung & Gebet. 

Wie kann man den Glauben leben und erfahren? Mit dieser Fragen setzen sich auch die 8 Jugendlichen des aktuellen Konfikurses an ihren Samstagstreffen auseinander. Eine Möglichkeit ist sicher das Meditieren und zur Ruhe kommen, welches in ein Gebet übergeht. Die Konfis erfahren und üben das immer zum Abschluss ihrer Treffen – und machen es sich dazu auf dem Boden bequem. Wie hier im Novembertreffen.


Taufe Matilda Horst

In einem kleinen Taufgottesdienst am 9. Oktober wurde Matilda getauft. Möge sie Gott begleiten und behüten.

Andreas Wendel zu Gast 

Der Sohn des im Jahr 2020 verstorbenen Birsteiner Pfarrers Martin Wendel, war im Gottesdienst am 16. Oktober zu Gast. Er berichtete sehr interessant von seiner langjährigen Arbeit im Dienst der DMG-interpersonal e.V. unter Gehörlosen in Kirgistan.

Taufe

Am 18. September wurde Theo Neidhardt in einem kleinen Familiengottesdienst getauft. Wir wünschen Theo und seiner Familie Gottes Segen und ein behütetes Aufwachsen.

Taufe Mats Rosenberger. 

Der kleine Mats hatte einen super Tag bei seiner Taufe am 11. September erwischt. Er lachte und freute sich die ganze Zeit. Auf dem Foto ist das schön zu sehen. Wir wünschen Mats Gottes Segen und ein behütetes Aufwachsen in seiner Familie.

Einschulungsfeiern. 

Zum ersten Schultag konnte Pfarrer Dürmeier an drei Einschulungsfeiern in der Grundschule am Hasenwäldchen teilnehmen. Er überbrachte Gottes gute Wünsche für die Kinder an diesem besonderen Tag. Mit der schönste Teil seines Beitrages war die Einsegnung der Kinder, bei der die Eltern ihren Kindern die Hand auf den Rücken oder die Schultern legten und er ein Segenswort sprach. Die Eltern und Kinder hatten dabei die Augen geschlossen und waren ganz auf diesen Moment konzentriert. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Engel als Schulleiterin und die KlassenlehrerInnen Frau Schramm, Frau Landmann und Frau Roskoni, die die Zusammenarbeit mit ihnen zum Vergnügen machten.


Weinstand beim Birsteiner Markt – voller Erfolg. 

Sehr guten Zuspruch fand der Weinstand am Kastanienbaum. Es waren viele Gäste da, die den Wein und die Geselligkeit genossen haben. Viel Lob gab es für die stimmungsvolle Location - bei der Kirche und mitten in Birstein. Der Kirchenvorstand freut sich, dass das Angebot so gut angenommen wurde.


Kirchenvorstand unterwegs. 

Im August traf sich der Kirchenvorstand auf der Brathähnchenfarm, um gemeinsam zu essen, zu trinken und sich gut zu unterhalten. Das hat alles geklappt. Es war ein schönes Miteinander und hat sicher allen Beteiligten gutgetan. Es ist toll, zusammenzukommen und mal nicht über Kirchenangelegenheiten sprechen und diskutieren zu müssen, sondern einfach mal über ganz anderes reden zu können.
Auf dem Foto ist der ganze Kirchenvorstand zu sehen. Vordere Reihe (v. l. n. r.): Diana Scheurich, Swetlana Grefenstein, Pfarrer Roland Dürmeier, Marion Glück, Susanne Schenk, Linda Wismer. Zweite Reihe: Anette Lofink, Gerlinde Brosselt. Dritte Reihe: Elke Vollkommener, Irene Heineck

Fluchttür wieder auf! 

Bei einer Begehung im Gemeindehaus mit dem Sicherheitsbeauftragten des Kirchenkreises wurde festgestellt, dass sich die Fluchttür im Keller nicht mehr öffnen ließ. Manfred Vollkommener nahm sich der Tür an und schaffte es mit Fingerspitzengefühl, Werkzeug und dem Gewusst-Wie, sie wieder aufzubekommen. Eine Kirchengemeinde wäre verloren, wenn es nicht immer wieder solche Menschen gäbe, die ohne viel zu fragen, sich mit ihren Gaben und Fähigkeiten einbringen und unter die Arme greifen. Ein Dankeschön im Namen der Kirchengemeinde an dieser Stelle an alle, die das tun.

Trauung Katrin & Marek Kaiser. 

Herzlich gratulieren wir als Kirchengemeinde dem Hochzeitspaar zur Trauung am 24.07. in der Kirche in Birstein. Wir wünschen beiden Glück und Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Weil er mittlerweile 19 Jahre Pfarrer in Birstein ist, geschieht es immer öfter, dass Pfarrer Dürmeier ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden trauen oder ihre Kinder taufen darf. So kannte er auch die Braut Katrin bereits als Jugendliche und freute sich darüber, nach der Konfirmation nun auch diesen schönen Lebensschritt begleiten zu dürfen.


Besuchsdienst – 10 Jahre. 

Die Mitglieder des Besuchsdienstes nutzten ihre Sommersitzung, um das 10-jährige Bestehen des Kreises mit einem schönen Beisammensein zu feiern. Im Besuchsdienst sind neben Pfarrer Dürmeier aktuell
9 Frauen aktiv. Sie übernehmen in unserer Kirchengemeinde die Geburtstagsbesuche zum 80., 85 und 90. Geburtstag, danach kommen sie sogar jährlich. In diesem Jahr hat der Besuchskreis noch eine zusätzliche Aufgabe übernommen. Personen, die neuzugezogen sind und damit neue Mitglieder der Kirchengemeinde wurden, erhalten einen kleinen Willkommensbesuch. In ihm wird auf die Kirchengemeinde hingewiesen und ein kleines Begrüßungsgeschenk überreicht. Die Reaktionen darauf sind sehr positiv. Falls jemand in unserem Kreis mitmachen möchte, wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Wir treffen uns alle 3 Monate, um Besuche abzusprechen und uns über wichtige generelle Themen bei Besuchen auszutauschen. Nähere Auskunft gibt gern die Leiterin des Besuchsdienstes: Gerlinde Brosselt, Tel. 06054-2893. Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r): Gertraud Schöhl, Irene Heineck, Gerlinde Brosselt, Wilma Creß, Erika Volz, Bärbel Wegner, Amanda Gerhardt, Roland Dürmeier.


Taufe Finja Jung. 

Als Kirchengemeinde freuen wir uns über die Taufe jedes Kindes. Wir wünschen Finja Gottes Segen und ein behütetes Aufwachsen in ihrer Familie. Auf dem Foto ist Finja im Arm ihres Paten auf der rechten Seite hinten zu sehen.

Taufe von Lotte Fehl. 

Ein ganz munteres kleines Kind wurde da getauft. Lotte hatte ihren Spaß im Taufgottesdienst an den Altarstufen zu klettern und um den Altar zu krabbeln. Wir wünschen Lotte und ihren Eltern Gottes Segen 
auf allen Wegen.

Herzlichen Glückwunsch - Was macht der Pfarrer 10 Minuten vor dem Hochzeitsgottesdienst?


Was macht der Pfarrer 10 Minuten vor dem Hochzeitsgottesdienst? Er und sein Sohn krabbeln auf allen Vieren suchend auf dem Boden im Pfarrbüro herum. Was war passiert? Die Box mit den Hochzeitsringen war heruntergefallen und ein Ring spurlos verschwunden. Gottseidank wurde er mit erhöhtem Puls und einigen Schweißperlen auf der Stirn gefunden. Das wäre ja sehr peinlich gewesen, wenn der Pfarrer die Hochzeitsringe verschlampt hätte.
Als Kirchengemeinde gratulieren wir herzlich Kimberly und Dennis Krämer zur kirchlichen Hochzeit. Wir wünschen beiden viel Glück und Segen auf ihrem gemeinsamen Weg. (Foto Petra Raab)



Kirchen-Café

Dankeschön. Beim ersten Kirchen-Café  nach der Coronapause erzielte die Kirchengemeinde einen Erlös von 320 Euro. Dieser wird für laufende Ausgaben und für die Renovierungen an der Kirche verwendet. Es war ein schöner Tag mit tollem Wetter, prima Kuchen und lieben Gästen.


KV-Besuch in Hettersroth


Normalerweise trifft sich der Kirchenvorstand immer zu seinen Sitzungen im Gemeindehaus in Birstein. Im Mai war es anders. Das Treffen fand im Kirchraum in Hettersroth statt. Für den Abend bewährte sich das sehr. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes nutzten eine große weiße Wand, um verschiedene Zettelchen übersichtlich nach Themenschwerpunkten sortieren und ankleben zu können. Auf dem Foto fehlt Linda Wismer. Sie hat das Foto gemacht.


Gottesdienst zum orthodoxen Osterfest 

Der Gottesdienst am 24. April war sehr schön. Ein besondere Dank geht an Svitlana Kneip, an Maryna und Olga, die den zweisprachigen Gottesdienst wunderbar mitgestaltet haben. Es waren viele Ukrainerinnen und Ukrainer da. Schön war auch, dass viele Kinder mitgekommen waren. Traurig war es zu sehen, dass viele von Ihnen am Ende Tränen in den Augen hatten, als nach dem Gottesdienst noch eine kleine Segnung für sich als Familien und ihre Osterkörbchen erbaten. Möge Gott sie und ihre Lieben alle schützen und begleiten auf ihrem weiteren Lebensweg und möge bald wieder Friede in ihrem Heimatland sein.